Firmen-Leasing

Leasen Sie als Firma alle Typen von Fahrrädern

  • Lastenräder mit und ohne Motor
  • Sonderaufbauten
  • Auch große Lastenräder für die letzte Meile
  • Fahrräder für Erwachsene oder Kinder
  • Pedelecs
  • E-Bikes
  • Fahrrad-Rikschas & Rollstuhltransporter
  • Spezialfahrräder

Erster Schritt als Selbständiger oder Arbeitgeber

Es gibt zahlreiche Anbieter, die Leasing für Selbständige und Arbeitgeber anbieten. Sind Sie noch nicht bei einem solchen Leasing-Anbieter registriert, finden Sie auf den Homepages jeweils nähere Infomationen. Zum Beispiel bei:


https://www.jobrad.org/​

https://bikeleasing.de/​

https://www.mein-dienstrad.de/​

https://www.lease-a-bike.de/

https://www.businessbike.de/de/

https://my-velolease.com/


Registrieren Sie sich beim Anbieter Ihrer Wahl.


Danach können Sie entweder selber Fahräder/Lastenräder leasen oder auch Ihren Mitarbeitern ab jetzt Mitarbeiterräder ermöglichen. Die Zahlung bei Firmenfahrrädern erfolgt über Leasing-Raten für die Firma odere per Gehaltsumwandlung bei Mitarbeiter-Rädern, zum Vorteil der Mitarbeiter und des Arbeitgebers.


Erster Schritt als Mitarbeiter

Bietet Ihr Arbeitgeber noch keine Mitarbeiterräder an, können Sie ihn mit einer Homepage eines solchen Anbieters darauf ansprechen und ihm vorschlagen, Ihnen ein Christiania Bike als Mitarbeiterrad und per Zahlung über Gehaltsumwandlung zu ermöglichen. Stellen Sie ihm die Infomationen des Anbieters oder dessen Webseite einfach zur Verfügung, es gibt dort jeweils einen Einstieg für Arbeitgeber.


Es gibt inzwischen zahlreiche Leasing-Anbieter hierfür:

https://www.jobrad.org/​

https://bikeleasing.de/​

https://www.mein-dienstrad.de/​

https://www.lease-a-bike.de/

https://www.businessbike.de/de/

https://my-velolease.com/


Ihr Arbeitgeber braucht sich dort lediglich registrieren und Sie können sich über die Firmen-ID oder Ihre dort registrierte Email-Adresse das Fahrrad nach Wahl aussuchen. Wir stellen Ihr Wunsch-Rad im Portal des Leasinganbieters online, dort kann es Ihr Arbeitgeber genehmigen und Sie zahlen jeden Monat  per "Gehaltsumwandlung" einen bestimmten Betrag als Leasing-Rate. Nach Ende der Laufzeit (z.B. 36 Monate)  werden Sie vom Leasing-Anbieter gefragt ob Sie das Rad zum Restwert übernehmen möchten. Dabei sparen Sie gegenüber einem Kauf am Anfang bis zu etwa 40%. Oder Sie lehnen ab und holen sich ein neues Fahrrad Ihrer Wahl.


Auf diese Weise bekommen Sie ein hochwertiges Lastenrad für geringstemöglichen Aufwand und sparen dabei auch noch Steuern, genauso wie Ihr Arbeitgeber.


Im Leasing-Angebot bereits enthaltene Versicherungen

Da ein Leasing-Geber immer darauf bedacht ist,  dass sein verleastes Fahrrad gut versichert ist, ist eine Fahrrad-Versicherung immer Bestandteil des Leasing-Vertrages. Nur falls Ihnen diese nicht umfangreich genug ist, könnten Sie eine zusätzliche Fahrradversicherung abschließen.


Lassen Sie sich beraten

Email

info [@] lastenrad-profis.de

Telefon

09131 / 811 71 75